Dekarbonisierung des Wohnungsbereichs vor allem über grüne Energie und weniger über energieeffiziente Gebäudedämmung? Wir stellen diese Aussage nicht in Frage, sie widerspricht schlichtweg den Ergebnissen zahlreicher Analyse und Langzeitstudien.
Auch Jan Peter Hinrichs, Vorstand des Deutschen Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG), warnt: Wärmepumpen allein, selbst mit grünem Strom betrieben, werden für die Wärmewende im Gebäudesektor nicht ausreichen.
Damit kontert er auf ein Interview mit Lars von Lackum, CEO des zweitgrößten deutschen Wohnungsunternehmens LEG. Er hatte im Interview mit Table.Briefings dafür geworben, zur Dekarbonisierung des Wohnungsbereichs vor allem in grüne Energie zu investieren und weniger Mittel in dämmende Maßnahmen zu stecken.
Hier finden Sie Hinrichs Standpunkt.
Das Interview mit Lars von Lackum können Sie hier nachlesen.
Jan Peter Hinrichs ist Geschäftsführer des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG). Der Verband repräsentiert alle an der Gebäudehülle beteiligten Produkte. Dazu gehören Hersteller von Steinen, Fenstern, Türen, Fassaden, Putzsystemen und Dämmstoffen. Hinrichs ist studierter Holztechnik-Ingenieur und ausgebildeter Zimmerer. Von 2005 bis 2012 arbeitete er in verschiedenen Positionen beim Fraunhofer-Institut für Bauphysik, von 2013 bis 2016 leitete er die Geschäftsstelle der Fraunhofer-Allianz Bau.