ETHOUSE Sieger

Seit 2008 küren wir Österreichs beste thermische Gebäudesanierungen. Lassen Sie sich von den großartigen Projekte inspirieren – zu Energieeffizienz & Ästhetik.

Sieger filtern
Jahr
ETHOUSE Jahr Checkbox Filter
Bundesland
Bundesland Checkbox
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Sieger filtern
Jahr
ETHOUSE Jahr Checkbox Filter
Bundesland
Bundesland Checkbox

Stadthaus Linz: Geschichte mit Zukunft

Lederergasse, Linz

Kategorie: gewerbliche Bauten
Jahr: 2022
Architektur: mia2 Architektur ZT GmbH
Verarbeitung: Markmont GmbH
Baujahr: 16. Jahrhundert
Nutzfläche: 850 m2
Projektdauer Sanierung: Jänner 2018 bis Mai 2021
Eckdaten WDVS: Mineralschaum-Dämmplatte und Mineralwolle 14 cm
Energiekennzahl: 28,5 kWh/m2a (129,20 kWh/m2a vor Sanierung)
Verbesserung in %: 77,94

Wohnhausanlage fit für die Zukunft

Hauffgasse 37-47, 1110 Wien

Kategorie: Wohnbau
Jahr: 2022
Generalplaner: GSD Gesellschaft für Stadt- und Dorferneuerung Ges.m.b.H.
Architektur: Arch. Werner Rebernig
Bauträger: BWS, Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft
Verarbeitung: ARGE Porr Bau GmbH und Zinglbau GmbH
Baujahr: 1985
Nutzfläche: 5.648,89 m2
Projektdauer Sanierung: 2017-2020
Eckdaten WDVS: Mineralwolle MW-PT10, 10 cm, 12 cm, 20 cm
Energiekennzahl: 23 kWh/m2a (119 kWh/m2a vor Sanierung)
Verbesserung in %: 80,67

Volksschule Brixlegg: Musterschüler thermischer Sanierung

Römerstrasse 18a, Brixlegg

Kategorie: öffentliche Bauten
Jahr: 2022
Architektur: Architekturhalle Wulz-König & ILIOVAarchitektur
Verarbeitung: Hans Bodner BaugesmbH + CoKG
Baujahr: 1966
Nutzfläche: 2.800 m2
Projektdauer Sanierung: 2019-2020
Eckdaten WDVS: Steinwolle 22 cm
Energiekennzahl: Energiekennzahl: 30,3 kWh/m2a (169,9 kWh/m2a vor Sanierung)
Verbesserung in %: 82,17

Goethehof: Denkmalschutz & Sanierung Hand in Hand

Schüttaustraße 1-39, 1220 Wien

Kategorie: Wohnbau
Jahr: 2020
Generalplaner: GSD Gesellschaft für Stadt‐ und Dorferneuerung m.b.H.
Architektur: Arch. DI Martin Kiener, Arch. DI Werner Rebernig
Projektverantwortlich: Arch. DI Werner Rebernig
Verarbeitung: ARGE Leyrer+Graf Baugesellschaft m.b.H., Sareno Objektisolierung GmbH & Co KG
Baujahr: 1928/30
Nutzfläche: ca. 35.700 m² (664 Wohnungen im Bestand)
Eckdaten WDVS: EPS-F 3 und 5 cm, Mineralwolle 3, 5 und 8 cm
Energiekennzahl: 44,77 kWh/m2a (167,77 kWh/m2a vor Sanierung)
Verbesserung in %: 73,3

Haus Penzing: Neuer Standard für Seniorenresidenz

Dreyhausenstraße 29, 1140 Wien

Kategorie: öffentliche Bauten
Jahr: 2020
Architektur: Karl und Bremhorst Architekten ZT GmbH
Projektverantwortlich: Arch. DI Christoph Karl, Arch. DI David Schinerl, Ingrid Pulkert (Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser)
Verarbeitung: DI Wilhelm Sedlak GmbH
Baujahr: 1971
Nutzfläche: 17.128 m²
Projektdauer Sanierung: Juni 2016 bis Februar 2019
Eckdaten WDVS: Steinwolle 24 cm
Energiekennzahl: 22,93 kWh/m2a (160 kWh/m2a vor Sanierung)
Verbesserung in %: 85,67

Mariahilferstraße 182: städtebaulicher Identitätserhalt

Mariahilferstraße 182, 1150 Wien

Kategorie: Wohnbau
Jahr: 2020
Architektur: trimmel wall architekten zt gmbh
Projektverantwortlich: Arch. DI Günther Trimmel, Arch. DI Isabella Wall
Verarbeitung: Leyrer+Graf Baugesellschaft m.b.H.
Baujahr: 19. Jahrhundert
Nutzfläche: Altbau: 1.600 m², Dachgeschoss: 760 m2, Lokale: 230 m2
Projektdauer Sanierung: Mai 2014 bis März 2018
Eckdaten WDVS: Hanfdämmung, 20 cm
Energiekennzahl: 25,79 kWh/m2a (119,53 kWh/m2a vor Sanierung)
Verbesserung in %: 78,4