Die Informationsstelle für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) in Österreich

Wärmedämmung leistet einen wesentlichen Beitrag für energiebewusstes, nachhaltiges Bauen und Wohnen. Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) erhöhen die Energieeffizienz, verringern die Heizkosten und den CO2-Ausstoß. Voraussetzung dafür sind hohe Qualitätsstandards von der Produktion bis zur Verarbeitung am Bau.

Die Qualitätsgruppe (QG) ist die freiwillige Arbeitsgemeinschaft der namhaften österreichischen Unternehmen und Hersteller von WDVS: Baumit, Capatect, Röfix und Sto. Unternehmen, die wichtige Systembestandteile wie Dübel, Dämmstoffe und Zubehör für ein funktionierendes WDVS herstellen, ergänzen die Qualitätsgruppe als Zusatzmitglieder. Die Unternehmen der QG stehen für Forschung, Entwicklung und Innovation. Den aktuellen und kommenden Anforderungen und Marktentwicklungen begegnen wir mit breit gefächerten Aktivitäten – von der Herausgabe einer Verarbeitungsrichtlinie (VAR), über eine Ausbildungsinitiative (ZFV) bis hin zu Podiumsdiskussionen und Österreichs exklusivem Sanierungspreis (ETHOUSE Award).

Unser Kernthema: Wärmedämmverbundsystem als Produktgruppe

Ziel ist die Qualifizierung und nachhaltige Sicherung von Qualitätsstandards im gesamten Prozess der Wärmedämmung mit WDVS: von der Produktion des Materials bis hin zur Verarbeitung am Bau. Daher stellen wir auch kostenlos Broschüren, Merkblätter und die Verarbeitungsrichtlinie (VAR) für WDVS zur Verfügung.

Service, Austausch, Information

Wir suchen den fachlichen Austausch mit anderen Interessensgruppen, Wissensträgern und Praktiker:innen und informieren private wie öffentliche Bauträger zu allen Aspekten von Wärmedämmung. Hier finden Sie die aktuelle VAR zum gratis Download.

Das sind unsere Aufgaben:

  • Forschung und Entwicklung
  • Erstellen von Verarbeitungsrichtlinien
  • Auslobung des ETHOUSE Award
  • Ausbildung zum ZFV
  • Austausch mit Dialoggruppen
  • Informieren der Öffentlichkeit

Unsere Initiativen

Qualitätsoffensive ZFV – zertifizierter Fachverarbeiter für WDVS Ein besonderes Anliegen ist uns die Ausbildung zum zertifizierten WDVS-Fachverarbeiter (ZFV). Denn Wärmedämmverbundsysteme sind nur so gut wie die Qualität ihrer Verarbeitung. Daher haben wir 2008 in Kooperation mit den österreichischen BAUAkademien und WIEN ZERT die Schulung zum ZFV ins Leben gerufen. Zusammen mit der Güteschutzgemeinschaft WDVS-Fachbetrieb (GSG) engagieren wir uns für diese Ausbildung und in Folge für
  •  Qualitätsstandards am Bau
  •  Langlebigkeit und Werterhalt der verarbeiteten Wärmedämmung
  •  einwandfreie Verarbeitung aller Systemkomponenten
ETHOUSE Award – preisgekrönte Fassadenverkleidung mit WDVS Seit 2008 schreiben wir einen Wettbewerb für energieeffiziente Sanierungen aus, den ETHOUSE Award. Der Preis würdigt Gebäudesanierungen in Österreich, die das Thema Wärmedämmverbundsysteme um frische, unkonventionelle Ideen bereichern und Energie sparen. Vor dem Hintergrund der Klimaziele 2050 und der Energiekrise hat das Thema Sanierung in den vergangenen Jahren rasant an Bedeutung gewonnen. Die Siegerobjekte zeigen eindrucksvoll, dass mit einer Fassadendämmung bis zu 95 Prozent Energie eingespart werden. Hier geht es zu den ausgezeichneten Projekten. Wärmedämmverbundsysteme für eine energieeffiziente Zukunft Mit der Reihe QG Talk laden wir seit 2013 zur öffentlichen Diskussion mit unabhängigen Expertinnen und Experten ein. Im Fokus stehen bewegende Themen rund um Wärmedämmung, etwa Brandschutz, Rentabilität von WDVS oder Energieeffizienz. 2017 wurde die Podiumsdiskussionsreihe um ein Format erweitert: DämmWeise – die Experimente-Show mit Kabarettist Martin Puntigam. Sie veranschaulicht zahlreiche Facetten von Vollwärmeschutz – vom Dämmmaterial über Dämmeffekt oder Kreislaufwirtschaft. Dieses Format richtet sich an den Endverbraucher und wurde mehrmals in Kooperation mit der Energiesparmesse Wels veranstaltet. Hier finden Sie alle verfügbaren Videos zum Nachschauen auf unserem YouTube-Kanal. Aktiv für eine nachhaltige Entwicklung Unsere Initiativen sind im Sinne der SDGs – Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen*. Damit unterstützen wir gleichsam die nationalen Klimaziele.*4. quality education; 8. decent work and economic growth; 9. industry, innovation and infrastructure; 11. sustainable cities and communities;
Energieeffizienter Gebäudebestand 2040: Vom Potential zur Vision

Das QG-Team: Sprachrohr für die Branche

Für frischen Wind in der ARGE QG WDS sorgt jährlich die Wahl des QG-Vorstandes: Gewählt wird der Vorstandsvorsitzende und sein Stellvertreter aus den Mitgliedsunternehmen. Christian Höberl, Geschäftsleiter Vertrieb und Technik der Röfix AG Österreich, hat seit 2021 das Amt des Vorstands inne. Als stellvertretender Vorsitzender steht ihm Mathias Hanke (Leitung Produktmanagement, BAUMIT) zur Seite. Sprecher der Qualitätsgruppe ist seit Oktober 2012 DI Dr. Clemens Hecht. Sie haben Fragen rund um Vollwärmeschutz und unsere Tätigkeiten? Wir freuen uns über Ihre E-Mail auf info@waermedaemmsysteme.at.