Wohnhaus der Stadt Wien: Sanierung & Denkmalschutz
Foto: Trebersprug & Partner Architekten ZT
Kategorie: Wohnbau
Jahr: 2015
Ort: Wien
Architektur: Trebersprug & Partner Architekten ZT GmbH, Wien
Projektverantwortlich: Arch. DI Christian Wolfert
Verarbeitung: G. und M. Maier Bauunternehmung Ges.m.b.H.
Baujahr: 1928
Nutzfläche: 727 m² (547 m² Wohnung, 180 m² Geschäftslokale)
Projektdauer Sanierung: Dezember 2012 bis Juli 2014
Energiekennzahl: 22 kWh/m2a (204,34 kWh/m2a vor Sanierung)
Verbesserung in %: 89,23
Detailbeschreibung
Denkmalschutz und Lage an einer stark frequentierten Straße: Planer und Bauherr zeichnen sich mit der erfolgreichen Auseinandersetzung mit dieser herausfordernden Situation aus. Mit ca. 90 % Energieeinsparung wurde das erste Niedrigstenergiehaus bei einer Sanierung von Wiener Wohnen verwirklicht.
Das Wohnhaus wurde 1928 vom Architekten Leopold Schumm im Schnittpunkt zweier stark frequentierter Straßen und vis-à-vis eines kleinen Parks errichtet. Um die Jahrtausendwende war das Gebäude dringend sanierungsbedürftig und stand mit Ausnahme der Geschäfte in der Erdgeschoßzone leer. 2008 entschied sich Wiener Wohnen mit diesem Haus zum ersten Mal ein Gebäude auf Niedrigstenergiestandard zu sanieren. Die schlechte Bausubstanz sowie die Einhaltung der vom Denkmalamt vorgeschriebenen Auflagen machten diese Sanierung besonders schwierig.
Vorher
Foto: Trebersprug & Partner Architekten ZT
Nachher
Foto: Trebersprug & Partner Architekten ZT
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.