Projektdauer Sanierung: September 2019 bis Dezember 2021
Eckdaten WDVS: Feuermauern: Mineralwolle 10 cm, Straßen- und Hoffassade: 10 cm EPS-f plus
Energiekennzahl: 29,6 / 31,7 kWh/m2a (137,6 kWh/m2a vor Sanierung)
Verbesserung in %: 78,5 %
Detailbeschreibung
Jurybegründung
Das denkmalgeschützte Areal aus 1912 im 12. Wiener Gemeindebezirk erhielt durch die Sanierung ihr historisches Erscheinungsbild zurück: Zierteile wurden instandgesetzt, optische Missstände wurden beseitigt und die Farbgebung angepasst. Thermisch wurde das Haus optimiert und ans Fernwärmenetz angeschlossen. Ein Dachgeschossausbau schaffte 26 leistbare Wohnungen mit Freiflächen. Für ein verbessertes Wohnkomfort wurden Wohnungen erweitert, Aufzüge und ein barrierefreier Zugang errichtet, dafür wurde auch das Hofniveau abgesenkt.
Um die Lichtverhältnisse in den Innenhöfen zu verbessern, wurde auch je Quertrakt ein Geschoss abgetragen. Dort befinden sich nun Gemeinschaftsterrassen und weitere neue gemeinschaftlich genutzte Flächen, die den Bewohner:innen heute zur Verfügung stehen. Die GSD bewies eine achtsame Revitalisierung des denkmalgeschützten Quartiers.
Projektbeschreibung
Erfolgreicher strategischer Ansatz zur Aufwertung desolater Bestände (teils Substandard)
Sanierung mit Erweiterung = Verdichtung
Erhaltung der grauen Energie
Sicherung und Weiterentwicklung des Bestandes durch Schaffung zusätzlichen Wohnraums
Technische Herausforderungen bei der baulichen Umsetzung wurden gemeistert.
Favorite Spring: Eine Sanierung von Ulreich Bauträger; Foto: Christian Henninger
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.