Projektdauer Sanierung: Februar 2009 bis 2012/2013
Energiekennzahl: 8 kWh/m2a (150 kWh/m2a vor Sanierung)
Detailbeschreibung
Das energieautarke Stadthaus wird für die innovative Lösungsqualität verbunden mit hervorragender Architektur prämiert.
Das Welser Stadthaus wurde in den 1960er Jahren ursprünglich als Wohnhaus errichtet, später kamen eine Büronutzung für eine Rechtsanwaltskanzlei und ein Architekturbüro hinzu. Durch die umfassende thermische Sanierung des Gebäudes, die dessen Erscheinungsbild vollkommen veränderte, konnte der Heizwärmebedarf um über 94 Prozent verringert und sogar Passivhausstandard erzielt werden.
Das neue Energiekonzept beinhaltet die Nutzung erneuerbarer Energiequellen in Form von Photovoltaik und Tiefensonden für die Vorerwärmung und Kühlung der Büroflächen. Die Inbetriebnahme eines Brennstoffzellen-Kompaktgeräts mit Wasserstoffbetrieb ist ab 2014 eingeplant.
Vorher
Nachher
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.