Energiekennzahl: 23,45 kWh/m2a (200 kWh/m2a vor Sanierung, geschätzt)
Verbesserung in %: 88,3 %
Detailbeschreibung
Projektbeschreibung
Mit einer Grundsubstanz aus dem 19. Jahrhundert wurde dieser touristische Bau, typisch für die 1960er Jahre, von Casa Nuova Architekturatelier zu einem Passivhaus saniert. Im Zuge der Umnutzung zu Wohnungen wurde auch ein Personenaufzug eingebaut und die gesamte Haustechnik erneuert: Die Heizungsanlage wurde von einer Ölheizung auf eine Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung umgestellt. Zusätzlich wurde im gesamten Gebäude eine zentrale Komfortlüftungsanlage installiert. Das neu errichtete Dach weist wie das ursprüngliche Widum wieder eine charakteristische Dachneigung auf. Mit dieser Optik fügt sich das Gebäude in zentraler Lage sensibel ins Stadtbild ein. Der überwiegende Teil der Wohnungen wurde nach den Bestimmungen der Tiroler Wohnbauförderung errichtet.
Hervorgehobene Punkte
Die Neugestaltung im Zuge der Sanierung nimmt Bezug zu Form und Maßstäblichkeit des ursprünglichen Gebäudes.
Erweiterung = Verdichtung im bereits bebauten Ortsgebiet
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.