Seniorenwohnhaus Langenzersdorf saniert von AH3 Architekten; Foto: AH3 Architekten
Architektur: AH3 Architekten ZT
Verarbeitung: Swietelsky Baugesellschaft mbH
Energiekennzahl: 23,34 kWh/m2a (111,54 kWh/m2a vor Sanierung)
Verbesserung in %: 78,2 %
Detailbeschreibung
Projektbeschreibung
Die thermische Sanierung der Seniorenwohnhausanlage der Marktgemeinde Langenzersdorf wurde zum Großteil während des laufenden Betriebs durchgeführt. Ergebnis der Planungs- und Sanierungsarbeiten waren Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner:innen durch Einbau von Lüftungsgeräten in jeder Wohnung und verbesserte Sicherheit durch den Rückbau der Gasthermen in den Wohnungen. Eine wirtschaftliche Verbesserung ging Hand in Hand mit Ressourceneffizienz: langfristige Betriebskostenreduktion dank umweltfreundlicher erneuerbarer Energiegewinnung mittels Luftwärmepumpen, 216 P- Paneele auf dem Dach, 82kWh Speicher für Strom. Außerdem wurden Fördermittel in Anspruch genommen. AH3 Architekten machten sich stark für eine Bewusstseinsbildung sowohl bei Nutzer:innenn als auch bei Eigentümer:innen.
Hervorgehobene Punkte
soziale Verantwortung und Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse der Bewohner:innen
zukunftsweisend, gesellschaftliche Entwicklung beachtend
anspruchsvolle Organisation und Bauführung der Sanierung im bewohnten Zustand
herausfordernder Standort und komplex ausgebildetes Bestandsgebäude
Umfängliche Gewinnung von erneuerbarer Energie vor Ort im Sinne eines nachhaltigen Gesamtkonzepts
Vorher
Seniorenwohnhaus Langenzersdorf vor Sanierung: Foto: AH3 Architekten
Nachher
Seniorenwohnhaus Langenzersdorf saniert von AH3 Architekten; Foto: AH3 Architekten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.