Einfamilienhaus Haus W: Bedürfnisse der Bewohner:innen erfüllt
Foto: LOSTINARCHITECTURE
Kategorie: Wohnbau
Jahr: 2013
Ort: Klosterneuburg
Architektur: LOSTINARCHITECTURE
Projektverantwortlich: Arch. DI Connie Herzog
Verarbeitung: DASCH Bauunternehmen GmbH
Nutzfläche: 160 m²
Projektdauer Sanierung: Juli 2011 bis April 2013
Energiekennzahl: 48 kWh/m2a (254 kWh/m2a vor Sanierung)
Detailbeschreibung
Das Projekt ist eine architektonisch ausgesprochen gelungene Sanierung und Umgestaltung einer Doppelhaushälfte. Positiv hervorzuheben ist die Nachverdichtung durch Dachgeschoßausbau, wodurch die Wohnnutzfläche vergrößert und den Bedürfnissen seiner Bewohner angepasst werden konnte.
Das bestehende Einfamilienhaus, eine Doppelhaushälfte in Klosterneuburg aus dem Jahr 1902, war wärmetechnisch in schlechtem Zustand. Der Eigentümer entschied sich für eine umfassende Sanierung des Gebäudes inklusive Ausbau des Dachgeschoßes. Zwei Ziele standen im Vordergrund: die Betriebskosten zu senken und einen Wohnraum zu schaffen, der auf die aktuellen Bedürfnisse der Bewohner Rücksicht nimmt.
Eingriffe in Größe und Form des Erdgeschoßes waren aufgrund der örtlichen Bebauungsbestimmungen nicht möglich. So wurde das Erdgeschoß komplett für den Wohnbereich adaptiert und zum Garten hin großzügig geöffnet. Einerseits um die Belichtungssituation zu verbessern, andererseits um den Raum mit dem Außenraum zu verknüpfen und im Inneren erlebbar zu machen. Die straßenseitige Fassade wurde in ihrem Originalzustand belassen und saniert. Durch den umfangreichen Dachbodenausbau im Zuge der Sanierung konnte der Heizwärmebedarf um 81 Prozent reduziert werden. Eine Versorgung mit erneuerbaren Energien ist für die Zukunft geplant.
Vorher
Nachher
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.